9. Allgemeine Einstellungen
In diesem Kapitel werden einige allgemeine Einstellungen erläutert.
![]() |
Hinweis: |
• Die Einstellanzeigen können je nach Modellfunktionen variieren. Die schematische Darstellung dient nur als Referenz. |
9.1. Übersicht über das Bedienfeld
Das Bedienfeld des Druckers besteht aus 2 Tasten und 2 mehrfarbigen LEDs, wie unten dargestellt. Die linke Abbildung ist das Bedienfeld für Drucker mit USB+ WiFi-Schnittstelle, und die rechte Abbildung ist das Bedienfeld für Drucker mit USB-Schnittstelle:
Seriennr. |
Bezeichnung |
1 |
Mehrfarbige LED-Anzeige 1 |
2 |
Mehrfarbige LED-Anzeige 2 |
3 |
WLAN-Suchtaste |
4 |
Taste „Abbrechen/Fortfahren“ |
5 |
Info-Taste |
9.1.1. Funktionen der Tasten auf dem Bedienfeld
9.1.1.1. Funktion der WLAN-Suchtaste
Wenn keine WLAN-Verbindung besteht, drücken Sie kurz auf diese Taste, um eine WLAN-Verbindung zu starten und den Zugangspunkt für den WLAN-Hotspot zu suchen. Brechen Sie die Suche ab, wenn innerhalb von 2 Minuten kein Zugangspunkt (Access Point, AP) gefunden werden kann.
Wenn eine WLAN-Verbindung besteht und kein WLAN-Druckauftrag vorliegt, halten Sie diese Taste gedrückt, um die WLAN-Verbindung zu trennen.
Wenn eine WLAN-Verbindung besteht und ein WLAN-Druckauftrag vorliegt, warten Sie, bis der Auftrag abgeschlossen wurde. Halten Sie dann diese Taste gedrückt, um die WLAN-Verbindung zu trennen.
Halten Sie während der WiFi-Verbindung die Taste gedrückt, um die WiFi-Verbindung abzubrechen.
Drücken Sie im Ruhe-Modus die Taste oder halten Sie sie gedrückt, um den Drucker aufzuwecken und den Ruhe-Modus zu beenden.
9.1.1.2. Funktion der Taste „Abbrechen/Fortfahren“
Wenn sich der Drucker im Ruhemodus befindet, können Sie diese Taste drücken oder gedrückt halten, um ihn zu aktivieren.
Wenn Sie diese Taste während eines Druckvorgangs gedrückt halten, wird der aktuelle Druckauftrag abgebrochen.
Wenn sich der Drucker im Bereitschaftsmodus befindet, können Sie diese Taste gedrückt halten, um die Testseite zu drucken.
9.1.1.3. Funktion der Info-Taste
Wenn sich der Drucker im Bereitschaftsmodus befindet, können Sie diese Taste gedrückt halten, um die Testseite zu drucken.
9.1.2. Funktion der LED-Anzeigen auf dem Bedienfeld
9.1.2.1. LED-Statusanzeige 1
Die Statusanzeige von LED1 hat die folgenden Bedeutungen:
Seriennr. |
Mehrfarbige LED-Statusanzeige 1 für Papier/WLAN |
Statusbeschreibung |
Statusbeschreibung |
1 |
|
Keine WLAN-Verbindung, kein Papierfehler, Ruhemodus LED1 aus |
Keine WLAN-Verbindung, kein Papierfehler, Ruhemodus LED1 aus |
2 |
|
WLAN-Suche, keine Papierfehleranzeige LED1 blinkt langsam grün |
N/V |
3 |
|
WLAN-Verbindung erfolgreich hergestellt, kein Papierfehler LED1 leuchtet dauerhaft grün |
N/V |
4 |
|
Papierstaufehler LED1 leuchtet dauerhaft rot |
Papierstaufehler LED1 leuchtet dauerhaft rot |
5 |
|
Zu wenig Papier beim Drucken oder Zufuhr fehlgeschlagen LED1 blinkt schnell rot |
Zu wenig Papier beim Drucken oder Zufuhr fehlgeschlagen LED1 blinkt schnell rot |
9.1.2.2. LED-Statusanzeige 2
Die Statusanzeige von LED2 hat die folgenden Bedeutungen:
Seriennr. |
Mehrfarbige LED-Statusanzeige 2 für Daten/Kassette |
Statusbeschreibung |
1 |
|
Starten und Aufwärmen des Druckers, Aufwecken bzw. Aktivieren und Aufwärmen des Druckers sowie Aufwärmen des Druckers durch Öffnen und Schließen der Abdeckung LED2 blinkt langsam grün |
2 |
|
Der Drucker ist bereit. LED2 leuchtet dauerhaft grün |
3 |
|
Ruhemodus LED2 leuchtet grün und blinkt langsam |
4 |
|
Wird gedruckt Mehrfarbige LED2 blinkt schnell grün |
5 |
|
Alarm für niedrigen Tonerstand LED2 leuchtet orange und blinkt schnell |
6 |
|
Kassettenfehler (nicht installiert, falsche Zuordnung, abgelaufen) LED2 leuchtet dauerhaft orange |
7 |
|
Schwerwiegender Druckerfehler (Heizwalze unnormal, Lasermotor unnormal, Kommunikationsfehler, geöffnete Abdeckung usw.) LED2 leuchtet dauerhaft rot |
8 |
|
Auftragsabbruch über das Bedienfeld LED2 blinkt schnell |
9.1.2.3. Status der Kombination aus LED-Anzeige 1 und 2
Informationen zum Arbeitsstatus des Druckers können Sie der Anzeigenkombinationsliste entnehmen. Einige der Kombinationen von LED1 und LED2 lauten wie folgt:
Seriennr. |
Status |
Statusbeschreibung |
|
Papier/WLAN |
Daten/Kassette |
||
1 |
|
|
Papierstau, Drucker ist bereit LED1 leuchtet dauerhaft rot, LED2 aus |
2 |
|
|
Papierstau beim Drucken LED1 leuchtet dauerhaft rot, mehrfarbige |
3 |
|
|
Papierstau, Alarm für niedrigen Tonerstand LED1 leuchtet dauerhaft rot, LED2 aus |
4 |
|
|
Papierstau, Kassettenfehler (nicht installiert, falsche Zuordnung, abgelaufen) LED1 leuchtet dauerhaft rot, LED2 aus |
5 |
|
|
Papierstau, schwerwiegender Druckerfehler (Heizwalze unnormal, Lasermotor unnormal, Kommunikationsfehler, geöffnete Abdeckung usw.) LED1 aus, LED2 leuchtet dauerhaft rot |
6 |
|
|
Papierstau, Auftragsabbruch über das Bedienfeld LED1 aus, LED2 blinkt schnell grün |
7 |
|
|
Zu wenig Papier beim Drucken oder Zufuhr fehlgeschlagen, es werden nur Papierfehler angezeigt LED1 blinkt schnell rot, LED2 aus |
8 |
|
|
Zu wenig Papier beim Drucken oder Zufuhr fehlgeschlagen, Alarm für niedrigen Tonerstand LED1 blinkt schnell rot, LED2 aus |
9 |
|
|
Zu wenig Papier beim Drucken oder Zufuhr fehlgeschlagen, Kassettenfehler (nicht installiert, falsche Zuordnung, abgelaufen) LED1 aus, LED2 leuchtet dauerhaft orange |
10 |
|
|
Zu wenig Papier beim Drucken oder Zufuhr fehlgeschlagen und unterdessen schwerwiegender Druckerfehler (Heizwalze unnormal, Lasermotor unnormal, Kommunikationsfehler, geöffnete Abdeckung usw.) LED1 aus, LED2 leuchtet dauerhaft rot |
11 |
|
|
Auftragsabbruch über das Bedienfeld wegen zu wenig Papier beim Drucken oder Fehler bei der Zufuhr Grüne LED1 aus, LED2 blinkt schnell grün |